Zum Hauptinhalt springen
Logo aus farbigen Punkten, die im Kreis unter einem stilisierten Dach angeordnet sind. Mittig der Schriftzug "Stadtteilzentren inklusiv!".
  • Startseite
  • Projekt
  • Orte
  • Arbeitshilfen
  • Kontakt
  • schließen

Print und Online lesbar gestalten

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) stellt ausführliche Information für die Lesbarkeit Ihrer Texte und Grafiken bereit.

Der DBSV stellt auf einer eigenen Webseite all diese Informationen zusammen, unter der Web-Adresse: www.dbsv.org/leserlich.
Auf der Seite erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Schriftart, zum Zeichenabstand, zur Strichstärke und vieles mehr. Auf der Seite gibt auch einen Kontrastrechner sowie einen Schriftgrößenrechner.

Ein paar einfache Tipps haben wir hier für Sie zusammengetragen:

  • Arbeiten Sie nur mit serifenlosen Schriften.
  • Versalschreibung und Unterstreichungen verringern die Erkennbarkeit der Zeichen.
  • Arbeiten Sie nicht mit blau-rot Kontrasten.
  • Transportieren Sie Inhalte nicht rein über die Farbgebung.
  • Für Lesetext gilt, dass dunkler Text auf hellem Grund besser leserlich ist als umgekehrt.
  • Farbige Hintergründe müssen einen ausreichenden Kontrast zum Text aufweisen.
  • Keine Texte auf unruhige Bilduntergründe setzen.

  1. Arbeitshilfen

Weiterführende Links

Link zur Webseite vom Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Link zur "Leserlich" Webseite vom DBSV

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen melden Sie sich gerne per E-Mail beim Projektteam:

Maria Osswald & Dajana Guse-Hermann
stz-inklusiv@vska.de

Kontaktinformationen

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin
Zimmerstr. 26/27, Aufgang A und D
10969 Berlin
Projektleitung: Maria Osswald und Dajana Guse-Hermann
stz-inklusiv@vska.de
030 - 861 01 91

Geschäftsführerin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender Markus Schönbauer
stellvertretende Vorsitzende Gabriele Geißler

Registernummer: VR 36227 B

Weitere Informationen

  • Erklärung zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Archiv der vergangenen Projektjahre
Archiv der "Stadtteilzentren Inklusiv!" Newsletter

Social Media Links

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Förderung

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wird seit 2024 durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung finanziert.

Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung Berlin

Förderung von 2018 bis 2024

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wurde von 2018 bis 2024 aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin gefördert. Ab 2021 wurde das Projekt zusätzlich von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung kofinanziert.

zum Seitenanfang