„Stadt Inklusive!“ – es geht los!

Neues VskA-Projekt „Stadt Inklusive!“
„Stadt Inklusive!“ – es geht los! weiterlesenPerspektivwechsel – Anne-Frank-Grundschule Berlin

Über die Projekttage in der Anne-Frank-Grundschule gibt es bald einen ausführlichen Beitrag…
Perspektivwechsel – Anne-Frank-Grundschule Berlin weiterlesenGanz zum Schluss, ganz persönlich…

Abschlussworte von Ulrike Pohl
Ganz zum Schluss, ganz persönlich… weiterlesenInklusion konkret beteiligt sich an Broschüre „Auf die Plätze…Kino“

Neue Broschüre „Auf die Plätze…Kino – Überlegungen und Machbarkeitsstudie für ein neues Kinoprojekt in Berlin“
Inklusion konkret beteiligt sich an Broschüre „Auf die Plätze…Kino“ weiterlesenLesung im Stadtteil-Zentrum am Teutoburger Platz: „Besonders normal, wie Inklusion gelebt werden kann“

Lesung im Stadtteil-Zentrum am Teutoburger Platz
Lesung im Stadtteil-Zentrum am Teutoburger Platz: „Besonders normal, wie Inklusion gelebt werden kann“ weiterlesen„Für das Menschsein gibt es keine Norm.“

Zur Ehrung des Bioethikers Peter Singer
„Für das Menschsein gibt es keine Norm.“ weiterlesenDer RealitätsCheck Inklusion wirkt nach…

Zwei Berichte über den „RealitätsCheck Inklusion“
Der RealitätsCheck Inklusion wirkt nach… weiterlesen5. Mai 2015 – Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Fachtag „Ich kenne meine Rechte“ am 05. Mai 2015
5. Mai 2015 – Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung weiterlesenAbschlussrede Signetverleihung

Abschlussrede der Signetverleihung im Abgeordnetenhaus
Abschlussrede Signetverleihung weiterlesenRealitätsCheck Inklusion – das sind die Prämierten!

Signet „RealitätsCheck Inklusion“ für vier Nachbarschaftseinrichtungen
RealitätsCheck Inklusion – das sind die Prämierten! weiterlesenBrandschutz und Selbstbestimmung – wie passt das zusammen?

Update zur Frage, wieviele RollstuhlnutzerInnen sich in einem Raum des Berliner Abgeordnetenhauses aufhalten dürfen
Brandschutz und Selbstbestimmung – wie passt das zusammen? weiterlesenWenn der RealitätsCheck Inklusion an der Realität scheitert…

Brief an den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin
Wenn der RealitätsCheck Inklusion an der Realität scheitert… weiterlesenRealitätsCheck Inklusion ist beendet – wir laden zur Präsentation der Ergebnisse ein!

Einladung zur Signetverleihung „RealitätsCheck Inklusion“ am 25. März 2015
RealitätsCheck Inklusion ist beendet – wir laden zur Präsentation der Ergebnisse ein! weiterlesenFreizeitkurs mit Begleitpersonen für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung (Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.)

Freizeitkurse mit Begleitpersonen für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung im Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Freizeitkurs mit Begleitpersonen für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung (Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.) weiterlesenBlickwechsel

Neue Webseite unserer Kooperationspartnerin Kerstin Gaedicke
Blickwechsel weiterlesenFortbildung am Wochenende im Nachbarschaftshaus Urbanstraße

Workshop „Barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit“ von „inklusion konkret“ im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Fortbildung am Wochenende im Nachbarschaftshaus Urbanstraße weiterlesenInklusion konkret – dazu gehört auch Erwerbsarbeit

Beitrag zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen auf dem 1. Arbeitsmarkt
Inklusion konkret – dazu gehört auch Erwerbsarbeit weiterlesenNewsletter Nr. 12

Unser 12. Newsletter zu inklusiver Stadtteilarbeit ist online.
Newsletter Nr. 12 weiterlesen