Zum Hauptinhalt springen
Logo aus farbigen Punkten, die im Kreis unter einem stilisierten Dach angeordnet sind. Mittig der Schriftzug "Stadtteilzentren inklusiv!".
  • Startseite
  • Projekt
  • Orte
  • Arbeitshilfen
  • Kontakt
  • schließen

RealitätsCheck Inklusion – das sind die Prämierten!

Das sind sie – die ersten Träger des Signets „RealitätsCheck Inklusion“:

  • das Stadtteilzentrum Pankow, vertreten durch Ira Freigang, Andrea Kuhn und Tilo Heller
  • Rabenhaus e. V., vertreten durch Anita Engelmann und Marc Kellner
  • das Nachbarschafts- und Familienzentrum Finchleystr., vertreten durch Caroline Sommer und
  • die Fabrik Osloer Straße, vertreten durch Robby Schönrich.

Herzlichen Glückwunsch!

Das Signet erhalten damit vier Nachbarschaftseinrichtungen, die sich auf dem Weg der Inklusion haben testen lassen – nach einer extra dafür entwickelten Methode von GETEQ.

Überreicht wurden die Signets durch die sozialpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen des Abgeordnetenhauses von Berlin:

Elke Breitenbach, Jasenka Villbrandt, Alexander Spies und Ülker Radziwill.

Zugegen waren auch der Präsident des Abgeordnetenhauses
sowie der Staatssekretär für Soziales.

Soviel sei jetzt schon gesagt: viele positive Rückmeldungen, nachahmenswerte Dinge, wie Inklusion umgesetzt werden kann, mehrere „wir wollen auch so einen RealitätsCheck“ und eine Flut von neuen Ideen… Und es war auch ein Novum für das Abgeordnetenhaus: noch nie waren so viele Menschen mit Behinderungen an den Mikrofonen. Normalerweise sitzen die meisten Menschen mit Behinderungen im Abgeordnetenhaus im Besucherblock, d. h. sie haben kein Rederecht. Insofern war unsere Signetübergabe im Abgeordnetenhaus auch ein ganz sichtbares Zeichen für Partizipation und neue Rollen.

Danke an alle Helferinnen und Helfer, Dolmetscherinnen und an Roger Reichardt vom HörBIZ für die Unterstützung bei der FM-Anlage!

  1. Startseite

Kontaktinformationen

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin
Zimmerstr. 26/27, Aufgang A und D
10969 Berlin
Projektleitung: Maria Osswald und Dajana Guse-Hermann
stz-inklusiv@vska.de
030 - 861 01 91

Geschäftsführerin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender Markus Schönbauer
stellvertretende Vorsitzende Gabriele Geißler

Registernummer: VR 36227 B

Weitere Informationen

  • Erklärung zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Archiv der vergangenen Projektjahre
Archiv der "Stadtteilzentren Inklusiv!" Newsletter

Social Media Links

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Förderung

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wird seit 2024 durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung finanziert.

Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung Berlin

Förderung von 2018 bis 2024

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wurde von 2018 bis 2024 aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin gefördert. Ab 2021 wurde das Projekt zusätzlich von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung kofinanziert.

zum Seitenanfang