INKLUSION2025 – der Blick in die Zukunft

Ein Kommentar zum Zukunftskongress „INKLUSION2025“ der Aktion Mensch am 2. und 3. Dezember 2014 in Berlin
INKLUSION2025 – der Blick in die Zukunft weiterlesenInklusion konkret – Mit Assistenzhunden in der Volkshochschule Berlin-Mitte

Redebeitrag zur Eröffnung der „Woche der Inklusion“ in der Volkshochschule Berlin-Mitte
Inklusion konkret – Mit Assistenzhunden in der Volkshochschule Berlin-Mitte weiterlesenAngebote in Nachbarschaftshäusern und Stadtteilzentren für Flüchtlinge mit Behinderungen

Vernetzung mit dem Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.V. (BZSL)
Angebote in Nachbarschaftshäusern und Stadtteilzentren für Flüchtlinge mit Behinderungen weiterlesenAbschlussveranstaltung und Premiere des Dokumentarfilmes „JeverNeun Inklusiv“

Premiere des Dokumentarfilmes „JeverNeun Inklusiv“ am Samstag, den 15. November 2014
Abschlussveranstaltung und Premiere des Dokumentarfilmes „JeverNeun Inklusiv“ weiterlesenSoziale Nachhaltigkeit und Gemeinwesenarbeit

Veranstaltung „Soziale Nachhaltigkeit und Gemeinwesenarbeit“ am 11. November 2014 im Nachbarschaftshaus Urbanstrasse
Soziale Nachhaltigkeit und Gemeinwesenarbeit weiterlesenTerminankündigung für das Freitagscafé: Gemeinschaftliches Wohnen inklusiv

Freitagscafé „Gemeinschaftliches Wohnen inklusiv“ am Freitag, den 31. Oktober 2014 im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Terminankündigung für das Freitagscafé: Gemeinschaftliches Wohnen inklusiv weiterlesenKann man Glück messen?

Zum „Glücksatlas 2014“ und Teilhabebericht
Kann man Glück messen? weiterlesenAnmeldung zur Jahrestagung Stadtteilarbeit

Anmeldung und Tagungsprogramm zur Jahrestagung Stadtteilarbeit
Anmeldung zur Jahrestagung Stadtteilarbeit weiterlesenInklusion konkret – die Jahrestagung Stadtteilarbeit steht bevor!

Jahrestagung Stadtteilarbeit des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit e.V. am 25. und 26. September 2014
Inklusion konkret – die Jahrestagung Stadtteilarbeit steht bevor! weiterlesenGemeinsam geht sich’s besser – Kiezspaziergang für Menschen mit und ohne Gehbeeinträchtigung

Schöneberger Kiezspaziergang für Menschen mit und ohne Gehbeeinträchtigung
Gemeinsam geht sich’s besser – Kiezspaziergang für Menschen mit und ohne Gehbeeinträchtigung weiterlesenNeue Angebote im Projekt „Stadtteilzentrum Inklusiv“

Inklusive Angebote im Stadtteilzentrum Pankow
Neue Angebote im Projekt „Stadtteilzentrum Inklusiv“ weiterlesenSo sahen Neukölln und das Tempelhofer Feld aus einer anderen Perspektive aus

Fotos vom „Perspektivwechsel“
So sahen Neukölln und das Tempelhofer Feld aus einer anderen Perspektive aus weiterlesen„Perspektivwechsel“ startet!

Unsere Projektreihe „Perspektivwechsel“
„Perspektivwechsel“ startet! weiterlesenAnalyse, Beratung, Barrieren abbauen – neue Broschüre erschienen!

Erste Ergebnisse der Analyse zum Download
Analyse, Beratung, Barrieren abbauen – neue Broschüre erschienen! weiterlesenStadtteil-Arbeit – Tagung und Tag in Leichter Sprache

Programm zur Jahres-Tagung Stadtteil-Arbeit in Leichter Sprache
Stadtteil-Arbeit – Tagung und Tag in Leichter Sprache weiterlesenInklusion konkret – behindert und verrückt feiern

Bei der zweiten Disability & Mad Pride Parade in Berlin
Inklusion konkret – behindert und verrückt feiern weiterlesenTag der offenen Tür bei GETEQ nueva, Gesellschaft für teilhabeorientiertes Qualitätsmanagement mbH

Tag der offenen Tür bei GETEQ nueva
Tag der offenen Tür bei GETEQ nueva, Gesellschaft für teilhabeorientiertes Qualitätsmanagement mbH weiterlesenFachtag „Medienkompetenz für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten“

Ein Bericht über den Fachtag „Medienkompetenz für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten“
Fachtag „Medienkompetenz für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten“ weiterlesenIn Berlin-Neukölln entsteht das Inklusion Netzwerk Neukölln (INN)

Zum InklusionNetzwerkNeukölln (INN)
In Berlin-Neukölln entsteht das Inklusion Netzwerk Neukölln (INN) weiterlesenFortbildungsankündigung zum Thema Inklusion

Fortbildung als Einführung in den Ansatz „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“
Fortbildungsankündigung zum Thema Inklusion weiterlesenInklusion konkret – die ersten Erkenntnisse

Vorstellung im Kooperationsgremium Stadtteilzentren des Berliner Senats
Inklusion konkret – die ersten Erkenntnisse weiterlesenExpertinnen und Experten für Leichte Sprache gesucht

Menschen mit Lernschwierigkeiten als ExpertInnen für Leichte Sprache und Barrierefreiheit gesucht
Expertinnen und Experten für Leichte Sprache gesucht weiterlesenInklusion im Sozialraum – jetzt auch als Studieninhalt künftiger HeilpädagogInnen

Besuch in der Katholischen Hochschule Berlin
Inklusion im Sozialraum – jetzt auch als Studieninhalt künftiger HeilpädagogInnen weiterlesenSoziale Inklusion: Obdachlosenwohnhaus in Berlin Moabit lädt Nachbarn ein

Veranstaltung im Obdachlosenwohnheim in Berlin-Moabit zum Fest der Nachbarn
Soziale Inklusion: Obdachlosenwohnhaus in Berlin Moabit lädt Nachbarn ein weiterlesenEinladung zum Fest der Nachbarn in Gebärdensprache

Infos zum Fest der Nachbarn jetzt in einem Gebärdensprachvideo
Einladung zum Fest der Nachbarn in Gebärdensprache weiterlesenInklusion konkret geht in die Luft

Update zu den Erfahrungen und Erlebnissen am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Inklusion konkret geht in die Luft weiterlesenInklusionspreise, die keine sind

Über den Inklusionspreis für Betriebe, die schwerbehinderte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigen
Inklusionspreise, die keine sind weiterlesen5. Mai 2014 – Inklusion konkret war dabei

Das Team von inklusion konkret beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
5. Mai 2014 – Inklusion konkret war dabei weiterlesenInklusion konkret – Fest der Nachbarn

Fest der Nachbarn leichter zugänglich für Menschen mit Behinderungen
Inklusion konkret – Fest der Nachbarn weiterlesenPerspektivwechsel in den Sommerferien – schon mal vormerken

Verlosung eines „Perspektivwechsels“
Perspektivwechsel in den Sommerferien – schon mal vormerken weiterlesen5 Jahre danach – Baustellen der Inklusion

Zur UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland
5 Jahre danach – Baustellen der Inklusion weiterlesenArmut ist eine Barriere – Barrieren erzeugen Armut

Bericht der Tagung „Vor Ort und nah dran. Lokale Armutsprävention in Berlin“
Armut ist eine Barriere – Barrieren erzeugen Armut weiterlesenLohnt sich Barrierefreiheit?

Beitrag zum öffentlichen Nahverkehr
Lohnt sich Barrierefreiheit? weiterlesenInklusion konkret… nur mit barrierefreier Kommunikation. Und Experten.

Beginn der Zusammenarbeit mit der GETEQ
Inklusion konkret… nur mit barrierefreier Kommunikation. Und Experten. weiterlesenFit für Inklusion in 1 Tag? Wie schnell lernt man umzudenken?

Weiterbildungen zum Thema Inklusion
Fit für Inklusion in 1 Tag? Wie schnell lernt man umzudenken? weiterlesenFachtag „Inklusion in Pankow“

Fachtag „Inklusion in Pankow“ am 13. März
Fachtag „Inklusion in Pankow“ weiterlesenInklusion konkret… sieht Chancen

Über einen Artikel zur Gesetzesnovelle im Freistaat Thüringen
Inklusion konkret… sieht Chancen weiterlesenFrühlingsdisko in der Lernwerkstatt Familienküche

Einladung zur inklusiven Frühlingsdisco im HaiWays des TÄKS e.V.
Frühlingsdisko in der Lernwerkstatt Familienküche weiterlesenInklusion konkret braucht Kenntnis und ambulante Angebote…

Über die notwendige Aufklärung in unabhängigen Beratungsstellen
Inklusion konkret braucht Kenntnis und ambulante Angebote… weiterlesenInklusion konkret – das ist Gleichberechtigung

Beitrag zum Budget für Arbeit
Inklusion konkret – das ist Gleichberechtigung weiterlesen(Keine) Inklusion konkret – Wenn der Antrag auf Persönliche Assistenz nach Absurdistan führt

Hinweis auf das Forum selbstbestimmter Assistenz
(Keine) Inklusion konkret – Wenn der Antrag auf Persönliche Assistenz nach Absurdistan führt weiterlesenInklusion konkret – Amtsdeutsch in Leichter Sprache

Ratgeber für Menschen mit Behinderung in Berlin in Leichter Sprache
Inklusion konkret – Amtsdeutsch in Leichter Sprache weiterlesenInklusion konkret – in Schule und Jugendhilfe

Ulrike Pohl bei der Regionalen Arbeitsgemeinschaft (RAG) Lichtenrade
Inklusion konkret – in Schule und Jugendhilfe weiterlesenJugend- und Familienzentrum JeverNeun: TeilnehmerInnen für inklusive Theater- und Tanzgruppen gesucht

TeilnehmerInnen für inklusive Theater- und Tanzgruppen gesucht
Jugend- und Familienzentrum JeverNeun: TeilnehmerInnen für inklusive Theater- und Tanzgruppen gesucht weiterlesenInklusion konkret braucht Wissen und Vernetzung

Kooperation mit dem Familienzentrum Finchleystraße und der Regionalen AG Lichtenrade
Inklusion konkret braucht Wissen und Vernetzung weiterlesenInklusion konkret braucht neue Strukturen – auch in der Eingliederungshilfe

Ein Beitrag zu strukturellen Veränderungen der Eingliederungshilfe
Inklusion konkret braucht neue Strukturen – auch in der Eingliederungshilfe weiterlesenInklusion konkret – Trommeln kann man auch in Leichter Sprache

Besuch im Stadtteilzentrum Pankow
Inklusion konkret – Trommeln kann man auch in Leichter Sprache weiterlesenInklusion konkret – was das kostet…

Über Kosten
Inklusion konkret – was das kostet… weiterlesenIn eigener Sache – Mailingliste

Unsere Mailingliste
In eigener Sache – Mailingliste weiterlesenInklusion konkret – die Berlinale

Ein Hinweis zur Barrierefreiheit der Berlinale
Inklusion konkret – die Berlinale weiterlesenInklusion konkret am Arbeitsmarkt – das Interview

Ein Interview mit Ulrike Pohl zum Thema “Arbeit für Menschen mit Behinderung”
Inklusion konkret am Arbeitsmarkt – das Interview weiterlesenInklusion konkret – am Arbeitsmarkt

Ein Interview mit Ulrike Pohl zum Thema “Arbeit für Menschen mit Behinderung”
Inklusion konkret – am Arbeitsmarkt weiterlesenInklusion konkret – Wohnen für alle!

Aktueller Newsletter des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zum Thema Wohnen
Inklusion konkret – Wohnen für alle! weiterlesen