Zum Hauptinhalt springen
Logo aus farbigen Punkten, die im Kreis unter einem stilisierten Dach angeordnet sind. Mittig der Schriftzug "Stadtteilzentren inklusiv!".
  • Startseite
  • Projekt
  • Orte
  • Arbeitshilfen
  • Kontakt
  • schließen

Gebärdensprachkurs im Nachbarschaftshaus Urbanstraße

21. Dezember 2017 – Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Nachbarschaftshaus Urbanstraße fand vom 5.- 20. Dezember 2017 ein Kurs der Deutschen Gebärdensprache für die MitarbeiterInnen des Hauses statt.

Die TeilnehmerInnen lernten grundlegende Kenntnisse zur Deutschen Gebärdensprache wie das Fingeralphabet, Farben, Fragewörter, Zahlen und einfache Sätze. Außerdem wurden sie in drei wichtigen Grundtechniken der Deutschen Gebärdensprache eingeführt: die visuelle Wahrnehmung, die Mimik und die nonverbale sowie gestische Kommunikation.

Der Kurs wurde von der Berliner Firma yomma angeboten. Kursleiter war Mathias Schäfer, Gebärdensprachdozent und Geschäftsführer von yomma. Mehr Informationen sind auf der Webseite von yomma zu finden.

Ein Schwerpunktthema des Aktion Mensch geförderten Projekts „Stadt Inklusive!“ ist barrierefreie Kommunikation. In Kooperation mit Nachbarschaftshäusern werden Bedarfe identifiziert und Maßnahmen umgesetzt. Es werden gemeinsam Lösungen entwickelt und modellhaft erprobt, damit künftig mehr Menschen mit Behinderungen nachhaltig und dauerhaft BesucherInnen, TeilnehmerInnen und Aktive in den Nachbarschaftshäusern werden.

Eine junge Frau von hinten, die mit ihren Händen eine Gebärde formt.

Nachbarschaftshaus Urbanstraße – DGS Kurs

Mehrere im Halbkreis sitzende Menschen. Sie schauen in eine Richtung und machen eine Gebärde.

Nachbarschaftshaus Urbanstraße – DGS Kurs

In einem großen Raum mit Dielenboden: Mehrere Menschen sitzen im Halbkreis und schauen aufmerksam auf einen Gebärdendozenten.

Nachbarschaftshaus Urbanstraße – DGS Kurs

Ein Gebärdensprachdozent vor einem Flipchart. Darauf stehen einzelne Wörter:

Nachbarschaftshaus Urbanstraße – DGS Kurs

Zwei sich gegenüber sitzende Frauen, die gebärden.

Nachbarschaftshaus Urbanstraße – DGS Kurs

Mehrere vergnügte Menschen im Halbkreis. Zwei Frauen machen Gebärden.

Nachbarschaftshaus Urbanstraße – DGS Kurs

Ein Mann kniet vor einer sitzenden Frau auf dem Boden und gebärdet.

Nachbarschaftshaus Urbanstraße – DGS Kurs

  1. Startseite

Kontaktinformationen

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin
Zimmerstr. 26/27, Aufgang A und D
10969 Berlin
Projektleitung: Maria Osswald und Dajana Guse-Hermann
stz-inklusiv@vska.de
030 - 861 01 91

Geschäftsführerin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender Markus Schönbauer
stellvertretende Vorsitzende Gabriele Geißler

Registernummer: VR 36227 B

Weitere Informationen

  • Erklärung zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Archiv der vergangenen Projektjahre
Archiv der "Stadtteilzentren Inklusiv!" Newsletter

Social Media Links

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Förderung

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wird seit 2024 durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung finanziert.

Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung Berlin

Förderung von 2018 bis 2024

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wurde von 2018 bis 2024 aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin gefördert. Ab 2021 wurde das Projekt zusätzlich von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung kofinanziert.

zum Seitenanfang