Zum Hauptinhalt springen
Logo aus farbigen Punkten, die im Kreis unter einem stilisierten Dach angeordnet sind. Mittig der Schriftzug "Stadtteilzentren inklusiv!".
  • Startseite
  • Projekt
  • Orte
  • Arbeitshilfen
  • Kontakt
  • schließen

Angebote in Nachbarschaftshäusern und Stadtteilzentren für Flüchtlinge mit Behinderungen

Am 16.09.2014 saßen wir mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.V. (BZSL) zusammen. Im Rahmen des Projektes „Leben – lebenswert“ und als Fachstelle für behinderte Flüchtlinge im Land Berlin bietet das BZSL Beratung, Versorgung und psychotherapeutische Hilfe für Flüchtlinge mit Behinderung und Traumatisierung an.

Damit die Flüchtlinge mit Behinderung auch Angebote in Nachbarschaftshäusern und Stadtteilzentren nutzen können, haben wir mal angefragt, was es in den NBH und STZ überhaupt diesbezüglich gibt.

Wir haben folgende Fragen gestellt:

  • Für welche der Sprachen arabisch, russisch und tschetschenisch gibt es sprachkundige Personen (hauptamtliche oder ehrenamtliche Mitarbeiter_innen) in Ihrem Haus?
  • Welches Infomaterial und Flyer auf arabisch, russisch und/oder tschetschenisch gibt es in Ihrem Haus?
  • Gibt es Stadtteilmütter in Ihrem Stadtteilzentrum/Nachbarschaftshaus (bzw. in Ihrem Kiez), die als Ansprechpartner_innen für behinderte Flüchtlinge zur Verfügung stehen könnten?
  • Welche Angebote gibt es in Ihrem Haus, die Flüchtlinge mit Behinderung(en) nutzen können?

Die Antworten, die uns erreichten, schicken wir Ihnen gern (als PDF oder per Post) zu. Eine kurze Mitteilung an eimertenbrink@sozkult.de genügt.

  1. Startseite

Kontaktinformationen

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin
Zimmerstr. 26/27, Aufgang A und D
10969 Berlin
Projektleitung: Maria Osswald und Dajana Guse-Hermann
stz-inklusiv@vska.de
030 - 861 01 91

Geschäftsführerin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender Markus Schönbauer
stellvertretende Vorsitzende Gabriele Geißler

Registernummer: VR 36227 B

Weitere Informationen

  • Erklärung zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Archiv der vergangenen Projektjahre
Archiv der "Stadtteilzentren Inklusiv!" Newsletter

Social Media Links

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Förderung

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wird seit 2024 durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung finanziert.

Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung Berlin

Förderung von 2018 bis 2024

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wurde von 2018 bis 2024 aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin gefördert. Ab 2021 wurde das Projekt zusätzlich von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung kofinanziert.

zum Seitenanfang