Zum Hauptinhalt springen
Logo aus farbigen Punkten, die im Kreis unter einem stilisierten Dach angeordnet sind. Mittig der Schriftzug "Stadtteilzentren inklusiv!".
  • Startseite
  • Projekt
  • Orte
  • Arbeitshilfen
  • Kontakt
  • schließen

Wegbeschreibung zum NBZ Paul-Schneider-Haus

Das Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus befindet sich in der Schönwalder Straße 23, 13585 Berlin.

Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie zwei Wege zur Anreise nutzen:

1) von U-Bahnhof „Altstadt Spandau“ (U7 – nicht barrierefrei!) zu Fuß

© Google Maps

Altstadt Spandau zum PSH – Fußweg

oder

2) über S- und U-Bahnhof „Rathaus Spandau“ (U7 / S3 / RE2 /RE8) mit dem Bus (M45/671/134 )

Dafür fahren Sie vom S- und U-Bahnhof Berlin-Spandau mit dem Bus M45 oder 671 bis Haltestelle „Predigergarten“ oder mit dem Bus 134 bis Haltestelle „Kurze Str./Mittelstraße“.

Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung vom U-Bahnhof „Rathaus Spandau“ mit Fotos (PDF nicht barrierefrei).

Wenn Sie Unterstützung benötigen, melden Sie sich bei uns oder nutzen Sie auch den VBB Begleitservice.

 

Kontaktinformationen

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin
Zimmerstr. 26/27, Aufgang A und D
10969 Berlin
Projektleitung: Maria Osswald und Dajana Guse-Hermann
stz-inklusiv@vska.de
030 - 861 01 91

Geschäftsführerin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender Markus Schönbauer
stellvertretende Vorsitzende Gabriele Geißler

Registernummer: VR 36227 B

Weitere Informationen

  • Erklärung zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Archiv der vergangenen Projektjahre
Archiv der "Stadtteilzentren Inklusiv!" Newsletter

Social Media Links

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Förderung

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wird seit 2024 durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung finanziert.

Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung Berlin

Förderung von 2018 bis 2024

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wurde von 2018 bis 2024 aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin gefördert. Ab 2021 wurde das Projekt zusätzlich von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung kofinanziert.

zum Seitenanfang