Zum Hauptinhalt springen
Logo aus farbigen Punkten, die im Kreis unter einem stilisierten Dach angeordnet sind. Mittig der Schriftzug "Stadtteilzentren inklusiv!".
  • Startseite
  • Projekt
  • Orte
  • Arbeitshilfen
  • Kontakt
  • schließen

Soziale Nachhaltigkeit und Gemeinwesenarbeit

Ein Veranstaltungshinweis für den 11.11.2014, 17 bis 19 Uhr im Nachbarschaftshaus Urbanstrasse (Urbanstr. 21, 10961 Berlin):

„Soziale Nachhaltigkeit und Gemeinwesenarbeit“

mit Martin Nowak und Milena Riede.

Das Gabler Wirtschaftslexikon schreibt hierzu: „Soziale Nachhaltigkeit bezieht sich (…) auf die Auswirkungen sozialen Handelns im Umgang mit Mitarbeitern, den Beziehungen zu Interessensgruppen oder der allgemeinen Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Gesellschaft“ (vgl. Wirtschaftslexikon).

Nun geht es aber nicht immer (nur) um den Austausch von Wirtschaft und Gesellschaft. Was bedeutet also „Soziale Nachhaltigkeit und Gemeinwesenarbeit“?

Vielleicht die Auswirkungen sozialen Handelns im Gemeinwesen, im Kiez…? Also (auch) soziale Nachbarschaftsprojekte zur Steigerung der allgemeinen Verantwortung des Einzelnen gegenüber der Gesellschaft?

Lassen wir uns überraschen. Wir sind gespannt auf einen interessanten Austausch – auch im Bezug auf unser Projekt „Inklusion konkret“. Denn auch bei der „Sozialen Nachhaltigkeit“ geht es natürlich um Teilhabe (vgl. z. B. Monika Alisch (Hrsg.): Älter werden im Quartier: Soziale Nachhaltigkeit durch Selbstorganisation und Teilhabe).

  1. Startseite

Kontaktinformationen

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin
Zimmerstr. 26/27, Aufgang A und D
10969 Berlin
Projektleitung: Maria Osswald und Dajana Guse-Hermann
stz-inklusiv@vska.de
030 - 861 01 91

Geschäftsführerin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender Markus Schönbauer
stellvertretende Vorsitzende Gabriele Geißler

Registernummer: VR 36227 B

Weitere Informationen

  • Erklärung zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Archiv der vergangenen Projektjahre
Archiv der "Stadtteilzentren Inklusiv!" Newsletter

Social Media Links

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Förderung

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wird seit 2024 durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung finanziert.

Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung Berlin

Förderung von 2018 bis 2024

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wurde von 2018 bis 2024 aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin gefördert. Ab 2021 wurde das Projekt zusätzlich von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung kofinanziert.

zum Seitenanfang