Zum Hauptinhalt springen
Logo aus farbigen Punkten, die im Kreis unter einem stilisierten Dach angeordnet sind. Mittig der Schriftzug "Stadtteilzentren inklusiv!".
  • Startseite
  • Projekt
  • Orte
  • Arbeitshilfen
  • Kontakt
  • schließen

Soziale Inklusion: Obdachlosenwohnhaus in Berlin Moabit lädt Nachbarn ein

Das nennen wir soziale Inklusion. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Obdachlosenwohnheims Lübecker Str. 6 in Berlin-Moabit heißen ihre Nachbarn zum Fest der Nachbarn willkommen.

Vor und in den Tordurchfahrten der Lübecker Str. 5 & 6 werden die Tische für die lange Tafel aufgestellt. Das Buffet wird sich im Eingangsbereich des Obdachlosenwohnhauses befinden.

Die Straße wird mit kleinen Flachmännern als Blumenvase mit Blumen dekoriert. Die Bewohnerinnen und Bewohner können das Obdachlosenwohnhaus besichtigen und sich dort die Fotoausstellung ansehen.

Mit dem SPI ist geplant, eine gemeinsame Pflanzaktion für und mit den Nachbarn durchzuführen, so dass die Nachbarn eine bepflanzte Plastikflasche mit nach Hause nehmen können, die dann als verbindendes nachbarschaftliche Element in der ganzen Straße an den Balkonen und Fenstern zu sehen sein wird.

Sollten die Genehmigungen zur Straßenabsperrung für die Pflanzkübel vorliegen, wird zeitgleich mit den Nachbarinnen und Nachbarn der erste Pflanzenkübel auf der Straße begrünt werden.

Hier geht’s zu den Fotos

  1. Startseite

Kontaktinformationen

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin
Zimmerstr. 26/27, Aufgang A und D
10969 Berlin
Projektleitung: Maria Osswald und Dajana Guse-Hermann
stz-inklusiv@vska.de
030 - 861 01 91

Geschäftsführerin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender Markus Schönbauer
stellvertretende Vorsitzende Gabriele Geißler

Registernummer: VR 36227 B

Weitere Informationen

  • Erklärung zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Archiv der vergangenen Projektjahre
Archiv der "Stadtteilzentren Inklusiv!" Newsletter

Social Media Links

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Förderung

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wird seit 2024 durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung finanziert.

Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung Berlin

Förderung von 2018 bis 2024

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wurde von 2018 bis 2024 aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin gefördert. Ab 2021 wurde das Projekt zusätzlich von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung kofinanziert.

zum Seitenanfang