Den „RealitätsCheck Inklusion“ haben wir gemeinsam mit der GETEQ entwickelt.
Die Mitarbeiter:innen der GETEQ sind selbst Menschen mit Lern-Schwierigkeiten und Behinderungen.
Sie machen Befragungen und prüfen die Barriere-Freiheit.
Außerdem begleitet die GETEQ den Kontakt zu Nicht-Nutzer:innen, vor allem aus Einrichtungen der sogenannten Behindertenhilfe.
Die GETEQ setzt auch Workshops zu den Themen „Leichte Sprache“ und „Inklusive Angebote“ um.


Befragungen GETEQ


Workshop_24b
Im Rahmen des „RealitätsChecks Inklusion“ finden weitere Workshops zur Sensibilisierung und zu bestimmten Schwerpunkt-Themen statt, zum Beispiel:
- Inklusive Orientierungs- und Leitsysteme
- Barrierefreie Webseiten
- Umgang mit gehörlosen und schwerhörigen Personen
- Umgang mit blinden und sehbehinderten Personen
- Teilhabe und Teilgabe
- Diversity-Trainings
Die Workshops werden unter anderem von den folgenden Organisationen und Personen angeboten:
- KOPF, HAND + FUSS gGmbH – Webseiten-Link: kopfhandundfuss.de
- Stiftung barrierefrei kommunizieren! – Webseiten-Link: www.stiftung-barrierefrei-kommunizieren.de
- Florian Adler, adlerschmidt gmbh kommunikationsdesign – Webseiten-Link: adlerschmidt.de
- Hille Richers, Trainerin und Prozessbegleiterin Gemeinwesenarbeit – Webseiten-Link: www.hille-richers.de/
- Yasmin Zakouri und Sabine Rotte – Webseiten-Link: Diversity-Trainerinnen „Eine Welt der Vielfalt“
Bei der Umsetzung weiterer Schulungen arbeiten wir überdies eng mit „Platz da!“ zusammen. Webseiten-Link: platzda.berlin


Schulung Zukunftshaus Wedding

