Im Nachbarschafts-Haus treffen sich Nachbarinnen und Nachbarn.
Sie lachen und reden.
Sie treffen Freunde und lernen ihre Nachbarn kennen.
Sie spielen zum Beispiel Theater oder Fußball.
Sie essen und trinken zusammen.
Sie machen Musik oder tanzen.
Im Nachbarschafts-Haus gibt es auch viele Kurse und Lern-Gruppen.
Es gibt auch Beratung und Hilfe.
Jeder kann selbst Kurse und Hilfe anbieten.
Alle Menschen sind willkommen.
Ein anderes Wort für Nachbarschafts-Haus ist zum Beispiel Stadtteil-Zentrum oder Bürger-Haus.
Hier finden Sie eine Berlin-Karte mit vielen Nachbarschafts-Häusern und Stadtteil-Zentren.