Zum Hauptinhalt springen
Logo aus farbigen Punkten, die im Kreis unter einem stilisierten Dach angeordnet sind. Mittig der Schriftzug "Stadtteilzentren inklusiv!".
  • Startseite
  • Projekt
  • Orte
  • Arbeitshilfen
  • Kontakt
  • schließen

Nachbarschaftshaus Villa offensiv

Die Villa offensiv und ihre Angebote

Die Villa offensiv – Haus der Generationen, Hasselwerderstr. 38-40, Ecke Michael-Brückner-Str. ist der Platz, an dem interessierte Menschen aus dem Kiez die Möglichkeit haben, sich mit FreundInnen zu treffen, sich in Interessengruppen mit eigenen Initiativen einzubringen, kreativ tätig zu werden und mitzugestalten – eben ein Bürgerzentrum. Es ist ein Raum für Begegnung und Projekte, für bürgerschaftliches Engagement, ein Ort für die Menschen aus dem Kiez und darüber hinaus, gleich welchen Alters, gleich welchen Geschlechts, gleich welcher Nationalität. Das Haus hat eine Gesamtnutzfläche von 935 qm und dazu eine gärtnerisch geprägte Freifläche.

Barrierefreiheit

Das Haus ist rollstuhlgerecht erreichbar. Es verfügt über einen Außenplattformlift, mobile Rampen und einen Treppenlift im Haus. Wer die „Villa“ kennt, weiß, wie angenehm der Aufenthalt in ihren Räumen ist. Die Räume der 1. Etage, der Garten und der kleine Spielplatz eignen sich hervorragend für privates Beisammensein in gemütlicher Atmosphäre.

Erfahrungsbericht „RealitätsCheck Inklusion”

„Durch den ‚RealitätsCheck Inklusion‘ wurde unter anderem deutlich, das sich die Befragten freies W-Lan wünschen. Das konnten wir bereits umsetzen. Auch die Themen Leitsystem und Homepage wurden in den Arbeitsgruppen besprochen. Hier ist geplant, Mittel einzuwerben und das Leitsystem und die Homepage zu überarbeiten.“

Einfache Sprache

Die Villa offensiv ist ein schönes Haus mit Garten.
Es bietet viele Möglichkeiten an.
Es gibt auch einen kleinen Spielplatz.

Sie können dort kreativ werden.
Sie können auch Musik machen. Oder Sport.

Es gibt zum Beispiel diese Angebote:

  • einen Chor
  • Tanz-Gruppen
  • Sport für SeniorInnen

In der Villa offensiv treffen sich auch Selbsthilfe-Gruppen.

Es gibt auch Beratungs-Angebote.

Alle sind willkommen.

Es ist egal, welches Alter Sie haben.
Es ist egal, welches Geschlecht Sie haben.
Es ist egal, woher Sie kommen.

  1. Orte
  2. Treptow – Köpenick

Kontakt

Villa offensiv - Haus der Generationen
Hasselwerderstraße 38-40
12439 Berlin
Das Haus ist rollstuhlgerecht erreichbar. Es verfügt über einen Außenplattformlift, mobile Rampen und einen Treppenlift im Haus.
Webseite

Kontaktinformationen

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin
Zimmerstr. 26/27, Aufgang A und D
10969 Berlin
Projektleitung: Maria Osswald und Dajana Guse-Hermann
stz-inklusiv@vska.de
030 - 861 01 91

Geschäftsführerin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender Markus Schönbauer
stellvertretende Vorsitzende Gabriele Geißler

Registernummer: VR 36227 B

Weitere Informationen

  • Erklärung zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Archiv der vergangenen Projektjahre
Archiv der "Stadtteilzentren Inklusiv!" Newsletter

Social Media Links

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Förderung

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wird seit 2024 durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung finanziert.

Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung Berlin

Förderung von 2018 bis 2024

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wurde von 2018 bis 2024 aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin gefördert. Ab 2021 wurde das Projekt zusätzlich von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung kofinanziert.

zum Seitenanfang