Zum Hauptinhalt springen
Logo aus farbigen Punkten, die im Kreis unter einem stilisierten Dach angeordnet sind. Mittig der Schriftzug "Stadtteilzentren inklusiv!".
  • Startseite
  • Projekt
  • Orte
  • Arbeitshilfen
  • Kontakt
  • schließen

Gutshaus Lichterfelde

Das Gutshaus und seine Angebote

Das Gutshaus Lichterfelde steht der generationsübergreifenden und gemeinwesenorientierten Arbeit des Stadtteilzentrums Steglitz e.V. zur Verfügung. Malerisch im Schlosspark Lichterfelde gelegen bietet das Haus Ruhe, Erholung und Abwechslung. Die Angebote sind altersunabhängig an den Bedürfnissen der NutzerInnen orientiert. Das Haus bietet Gruppen, Kurse, Beratungen, Veranstaltungen sowie Vermietungen für private Feste. Das Nachbarschafts-Café wird von ehrenamtlichen HelferInnen organisiert.

Barrierefreiheit

Die Einrichtung ist weitestgehend barrierefrei. Der Eingang ist ebenerdig, die Eingangstür kann breit aufgemacht werden. Es gibt ein behindertengerechtes WC, eine Rollstuhlrampe und Rampen an den Türschwellen. Die Toiletten sind mit Notfallschaltern ausgerüstet. Es ist immer eine Ansprechperson vor Ort, die für alle Fragen offen ist. Geplant sind Beschriftungen des Eingangsbereiches sowie ein Leitsystem in Leichter Sprache, um die Orientierung im Haus zu erleichtern.

Erfahrungsbericht „RealitätsCheck Inklusion”

„Durch den ‚RealitätsCheck Inklusion‘ haben die MitarbeiterInnen und auch die BesucherInnen einen sensibleren Blick dafür bekommen, mit welchen Hürden Menschen mit Behinderungen täglich zu tun haben. Durch die Teilnahme am Prozess fand eine Sensibilisierung statt, die sehr hilfreich ist und motiviert, weitere Verbesserungen im Haus voranzutreiben.“

Außenansicht des Gutshauses Lichterfelde

Gutshaus Lichterfelde

  1. Orte
  2. Steglitz – Zehlendorf

Kontakt

Gutshaus Lichterfelde
Hindenburgdamm 28
12203 Berlin
Die Einrichtung ist weitestgehend barrierefrei. Der Eingang ist ebenerdig, die Eingangstür kann breit aufgemacht werden. Es gibt ein behindertengerechtes WC, eine Rollstuhlrampe und Rampen an den Türschwellen.
Facebook
Webseite

Kontaktinformationen

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin
Zimmerstr. 26/27, Aufgang A und D
10969 Berlin
Projektleitung: Maria Osswald und Dajana Guse-Hermann
stz-inklusiv@vska.de
030 - 861 01 91

Geschäftsführerin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender Markus Schönbauer
stellvertretende Vorsitzende Gabriele Geißler

Registernummer: VR 36227 B

Weitere Informationen

  • Erklärung zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Archiv der vergangenen Projektjahre
Archiv der "Stadtteilzentren Inklusiv!" Newsletter

Social Media Links

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Förderung

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wird seit 2024 durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung finanziert.

Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung Berlin

Förderung von 2018 bis 2024

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wurde von 2018 bis 2024 aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin gefördert. Ab 2021 wurde das Projekt zusätzlich von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung kofinanziert.

zum Seitenanfang