Zum Hauptinhalt springen
Logo aus farbigen Punkten, die im Kreis unter einem stilisierten Dach angeordnet sind. Mittig der Schriftzug "Stadtteilzentren inklusiv!".
  • Startseite
  • Projekt
  • Orte
  • Arbeitshilfen
  • Kontakt
  • schließen

Stadtteilzentrum Siemensstadt

Das Stadtteilzentrum und seine Angebote

Im Stadtteilzentrum Siemensstadt in Berlin-Spandau treffen sich Menschen unterschiedlichen Alters, Konfession und Herkunft. Es ist ein Ort für Informationen, Beratung und Bildung. Regelmäßige nachbarschaftliche Aktivitäten und Kulturveranstaltungen dienen der Begegnung und des Austauschs. Sämtliche Veranstaltungen und Angebote sind offen für alle Menschen. Das Stadtteilzentrum Siemensstadt fördert Vernetzung und Partizipation, bietet zudem Hilfestellung und Beratungen.

Barrierefreiheit

Das Stadtteilzentrum ist bedingt barrierefrei. Die Räume sind größtenteils ebenerdig und gut mit einem Rollstuhl zu erreichen. Ebenso ist ein rollstuhlgerechtes WC vorhanden. Ein Teil der Räume ist nur über Treppenstufen erreichbar. Die Büroschilder sind mit Braille-Schrift versehen. Bei der Gestaltung der Webseite wurden Bedarfe für Menschen mit Behinderungen mitbedacht.

„RealitätsChecks Inklusion“

Die Befragungen des „RealitätsChecks Inklusion“ ergaben, dass sich die meisten Befragten ernst genommen fühlen und gerne ins Stadtteilzentrum kommen. Besonders der partizipative Ansatz wurde sehr positiv aufgenommen. Der Check ergab, dass der Weg zum Stadtteilzentrum nur bedingt barrierefrei zu erreichen ist, da der U-Bahnhof Rohrdamm aktuell über keinen Aufzug verfügt. Gewünscht wurde eine barriereärmere Raumgestaltung des Eingangsbereichs. Diese wird angestrebt, sobald Mittel dafür vorhanden sind.

  1. Orte
  2. Spandau

Kontakt

Stadtteilzentrum Siemensstadt
Wattstr. 13
13629 Berlin
Das Stadtteilzentrum ist bedingt barrierefrei. Die Räume sind größtenteils ebenerdig und gut mit einem Rollstuhl zu erreichen. Ebenso ist ein rollstuhlgerechtes WC vorhanden. Ein Teil der Räume ist nur über Treppenstufen erreichbar.
Webseite

Kontaktinformationen

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin
Zimmerstr. 26/27, Aufgang A und D
10969 Berlin
Projektleitung: Maria Osswald und Dajana Guse-Hermann
stz-inklusiv@vska.de
030 - 861 01 91

Geschäftsführerin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender Markus Schönbauer
stellvertretende Vorsitzende Gabriele Geißler

Registernummer: VR 36227 B

Weitere Informationen

  • Erklärung zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Archiv der vergangenen Projektjahre
Archiv der "Stadtteilzentren Inklusiv!" Newsletter

Social Media Links

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Förderung

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wird seit 2024 durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung finanziert.

Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung Berlin

Förderung von 2018 bis 2024

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wurde von 2018 bis 2024 aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin gefördert. Ab 2021 wurde das Projekt zusätzlich von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung kofinanziert.

zum Seitenanfang