Zum Hauptinhalt springen
Logo aus farbigen Punkten, die im Kreis unter einem stilisierten Dach angeordnet sind. Mittig der Schriftzug "Stadtteilzentren inklusiv!".
  • Startseite
  • Projekt
  • Orte
  • Arbeitshilfen
  • Kontakt
  • schließen

Zukunftshaus Wedding

Das Stadtteilzentrum und seine Angebote

Das Zukunftshaus Wedding ist ein Stadtteil- und Familienzentrum im Parkviertel. Wir verstehen uns als einen Begegnungsort für die Nachbarschaft mit dem Ziel den Stadtteil für und mit den Bewohner:innen zu gestalten. Wir haben Angebote für Familien, erwachsene und ältere Menschen. Bei uns können Nachbar:innen Kultur erleben, Freizeit verbringen, Unterstützung finden, lernen und sich für den Kiez engagieren. Bei allen Formaten ist das Miteinander der Generationen und Kulturen im Kiez wichtig, um den Zusammenhalt und Dialog zu ermöglichen.

Barrierefreiheit

Das Zukunftshaus Wedding ist rollstuhlgerecht erreichbar. Es verfügt über einen Fahrstuhl und ein rollstuhlgerechtes WC. Im Info-Büro gibt es eine Ansprechperson, die für Fragen und Unterstützung ansprechbar ist.

Erfahrungsbericht „RealitätsCheck Inklusion”

„Im September 2018 wurde bei uns der ‚RealitätsCheck Inklusion‘ durchgeführt und eine Erkenntnis war, dass Transparenz und Orientierung ganz wichtig sind. Unsere BesucherInnen sollen sich im Haus leicht zurechtfinden und wissen, wen sie ansprechen können. Deshalb gibt es nun im Eingangsbereich Infotafeln zu jedem Arbeitsbereich mit kurzen Texten und Bildern. Die BesucherInnen finden hier die Angebote und Ansprechpersonen. Momentan haben wir eine interne AG Inklusion eingerichtet, die das Team immer wieder zur Reflexion und Umsetzung von inklusiven Strukturen fordern möchte.“

  1. Orte
  2. Mitte

Kontakt

Zukunftshaus Wedding, Paul Gerhardt Stift Soziales gGmbH
Müllerstraße 56-58
13349 Berlin
Das Zukunftshaus Wedding ist rollstuhlgerecht erreichbar. Es verfügt über einen Fahrstuhl und ein rollstuhlgerechtes WC.
Facebook
Webseite

Kontaktinformationen

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin
Zimmerstr. 26/27, Aufgang A und D
10969 Berlin
Projektleitung: Maria Osswald und Dajana Guse-Hermann
stz-inklusiv@vska.de
030 - 861 01 91

Geschäftsführerin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender Markus Schönbauer
stellvertretende Vorsitzende Gabriele Geißler

Registernummer: VR 36227 B

Weitere Informationen

  • Erklärung zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Archiv der vergangenen Projektjahre
Archiv der "Stadtteilzentren Inklusiv!" Newsletter

Social Media Links

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Förderung

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wird seit 2024 durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung finanziert.

Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung Berlin

Förderung von 2018 bis 2024

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wurde von 2018 bis 2024 aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin gefördert. Ab 2021 wurde das Projekt zusätzlich von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung kofinanziert.

zum Seitenanfang