Zum Hauptinhalt springen
Logo aus farbigen Punkten, die im Kreis unter einem stilisierten Dach angeordnet sind. Mittig der Schriftzug "Stadtteilzentren inklusiv!".
  • Startseite
  • Projekt
  • Orte
  • Arbeitshilfen
  • Kontakt
  • schließen

KOMPASS – Haus im Stadtteil

Das Haus und seine Angebote

Der KOMPASS ist ein Ort für die ganze Familie. Wir wollen Räume öffnen und Begegnung ermöglichen. Unsere Einrichtung soll so ausgestaltet sein, dass Barrieren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene abgebaut werden und Spiel, Lernen und Partizipation gefördert werden können. Das Haus KOMPASS wird von zwei Trägern bespielt: einerseits dem Fipp e.V. mit offenen und projektorientierten Kinder- und Jugendfreizeitangeboten und Jugendberufsorientierung; sowie andererseits dem Klub 74 Nachbarschaftszentrum Hellersdorf e.V. mit dem Stadtteilzentrum, wo es verschiedene Angebote gibt, z.B. Kunst und Kultur, Kreativ- und Sportgruppen, Beratungsangebote, Inklusion, Seniorentreff, Lernwerkstatt, Nachbarschafts- und Mehrgenerationencafé und vieles mehr.

Barrierefreiheit

Der KOMPASS ist innerhalb des Hauses rollstuhlgerecht mit einem Fahrstuhl und behindertengerechten WC‘s ausgestattet. Aktuell werden der Verkaufstresen und der Empfangsarbeitsplatz barriereärmer umgestaltet. Wir schaffen zum einen rollstuhlgerechte Arbeitsplätze und zum anderen einen leichteren Zugang für unsere BesucherInnen.

Erfahrungsbericht Projektteilnahme

„Durch das Projekt ‚Stadtteilzentren inklusiv!‘ hat der KOMPASS wichtige und hilfreiche Impulse zur Veränderung bekommen. Wir haben überlegt, dass wir ein Haustreffen einrichten, die Unterstützung für BesucherInnen verbessern, ein Beschwerdemanagement entwickeln, unseren Eingangsbereich neugestalten, Beschilderung/Wegweiser entwickeln sowie unsere Hausordnung sichtbar machen und auf unsere Angebote in einfacher Sprache und mit Piktogrammen hinweisen. Des Weiteren wurde angeregt, dass wir unsere bereits bestehenden inklusiven Angebote sichtbarer machen. Diese und weitere Vorhaben werden wir im Sinne unserer BesucherInnen künftig weiter vorantreiben.“

Frontansicht des Kompass im Stadttei: Ein flacher Neubau in den Farben rot, hell- und dunkelgrau

Kompass Haus im Stadtteil

Vor einem knallroten Neubau stehen Menschen unterschiedlichen Alters. Über der Tür steht in großen Lettern KOMPASS. Am Eingang sind Luftballons angebracht.

KOMPASS – Haus im Stadtteil

  1. Orte
  2. Marzahn – Hellersdorf

Kontakt

KOMPASS - Haus im Stadtteil
Kummerower Ring 42
12619 Berlin
Der KOMPASS ist innerhalb des Hauses mit einem Fahrstuhl und rollstuhlgerechten WC‘s ausgestattet.
Webseite

Kontaktinformationen

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin
Zimmerstr. 26/27, Aufgang A und D
10969 Berlin
Projektleitung: Maria Osswald und Dajana Guse-Hermann
stz-inklusiv@vska.de
030 - 861 01 91

Geschäftsführerin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender Markus Schönbauer
stellvertretende Vorsitzende Gabriele Geißler

Registernummer: VR 36227 B

Weitere Informationen

  • Erklärung zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Archiv der vergangenen Projektjahre
Archiv der "Stadtteilzentren Inklusiv!" Newsletter

Social Media Links

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Förderung

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wird seit 2024 durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung finanziert.

Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung Berlin

Förderung von 2018 bis 2024

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wurde von 2018 bis 2024 aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin gefördert. Ab 2021 wurde das Projekt zusätzlich von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung kofinanziert.

zum Seitenanfang