Zum Hauptinhalt springen
Logo aus farbigen Punkten, die im Kreis unter einem stilisierten Dach angeordnet sind. Mittig der Schriftzug "Stadtteilzentren inklusiv!".
  • Startseite
  • Projekt
  • Orte
  • Arbeitshilfen
  • Kontakt
  • schließen

Inklusion konkret geht in die Luft

Erstes Update zu meinen Erfahrungen und Erlebnissen am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.

Während des Cafés der Inklusion wurden auch einige Aussteller, zu denen Inklusion konkret gehörte, gebeten, doch auf der Bühne ein paar Worte zu ihren inklusiven Projekten und Zielen zu sagen.

Ich willigte ein und erfuhr, dass unter den Wortbeiträgen ein Gutschein für zwei für eine Ballonfahrt über Berlin von der Aktion Mensch verlost werden sollte. Als es soweit sein sollte, wurde ich hinter die Bühne zur Rampe begleitet. Dort gab es noch zwei Rollstuhlnutzer, die auch einen Wortbeitrag leisten wollten.

Nun sagte man uns, dass immer nur ein Rollstuhlfahrer auf die Bühne dürfe. Ich hab es diesmal unterlassen, nachzufragen, ob das aus Sicherheits- oder Brandschutz- oder anderen Gründen so sein solle.

Also ging ich wieder zurück an meinen rege besuchten Info-Stand.

Zum Ende des Cafés der Inklusion kam eine Mitarbeiterin der Aktion Mensch auf mich zu. Als Entschädigung dafür, dass ich meinen Wortbeitrag nicht halten konnte, bekam ich einen Gutschein für eine Ballonfahrt über Berlin geschenkt.

Auf der Website des Flugunternehmens steht, dass die Ballonfahrt für Rollstuhlfahrer geeignet sei.

Ich bin gespannt und berichte weiter!

  1. Startseite

Kontaktinformationen

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin
Zimmerstr. 26/27, Aufgang A und D
10969 Berlin
Projektleitung: Maria Osswald und Dajana Guse-Hermann
stz-inklusiv@vska.de
030 - 861 01 91

Geschäftsführerin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender Markus Schönbauer
stellvertretende Vorsitzende Gabriele Geißler

Registernummer: VR 36227 B

Weitere Informationen

  • Erklärung zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Archiv der vergangenen Projektjahre
Archiv der "Stadtteilzentren Inklusiv!" Newsletter

Social Media Links

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Förderung

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wird seit 2024 durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung finanziert.

Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung Berlin

Förderung von 2018 bis 2024

Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ wurde von 2018 bis 2024 aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin gefördert. Ab 2021 wurde das Projekt zusätzlich von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung kofinanziert.

zum Seitenanfang