Barrieren-Markierungen

24. Mai 2023 – Im Rahmen von „Kiez inklusiv!“ entstanden Barrieren-Markierungen, die bei Kiezspaziergängen und Aktionen im Sozialraum genutzt werden können.
Barrieren-Markierungen weiterlesen24. Mai 2023 – Im Rahmen von „Kiez inklusiv!“ entstanden Barrieren-Markierungen, die bei Kiezspaziergängen und Aktionen im Sozialraum genutzt werden können.
Barrieren-Markierungen weiterlesen22. Mai 2023 – Unter dem Motto „Kiez inklusiv!“ finden in den nächsten Monaten Kiezspaziergänge zu Barrierefreiheit statt. Den Auftakt macht das Stadtteilzentrum Pankow am 23. Mai 2023, 16-18 Uhr.
Start von „Kiez inklusiv!“ weiterlesen12. Mai 2023 – Rund 130 Interessierte kamen am 26. April 2023 10-16 Uhr im Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus unter dem Motto „Teilhaben – Mitmachen – Zusammenarbeiten. Nachbarschaftsarbeit inklusiv gestalten“ zusammen.
Erfolgreicher Fachtag „Teilhaben – Mitmachen – Zusammenarbeiten“ weiterlesen31. Januar 2023 – Wir gratulieren dem Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord zum erfolgreichen Abschluss des „RealitätsChecks Inklusion“.
Zertifikatsverleihung im Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord weiterlesen27. Oktober 2022 – Wir freuen uns mit dem Stadtteilzentrum Friedrichshain „Pauline“ des Volkssolidarität Landesverband Berlin e.V. über den erfolgreichen Abschluss des „RealitätsCheck Inklusion“.
Pauline des Stadtteilzentrums Friedrichshain erhält Zertifikat weiterlesen29. September 2022 – Im Rahmen der großen Eröffnungs- und 75 Jahre Jubiläumsfeier des Nachbarschaftshaus am Körnerpark des Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. am 17. September 2022 konnte auch der erfolgreiche Abschluss des „Realitätscheck Inklusion“ feierlich verkündet werden.
Zertifikat für das Nachbarschaftshaus am Körnerpark weiterlesen29. November 2021 – Wir freuen uns, hiermit den Abschlussbericht der ersten Phase (2018-2021) unseres Projektes präsentieren zu können. Das barrierefreie PDF steht nun zum Download bereit.
Veröffentlichung des Abschlussberichtes 2018-2021 weiterlesen15. Juni 2021 – Am 10. Februar 2021 kamen wir im digtialen Rahmen zusammen, um über die Erfahrungen und Erfolge der vergangenen drei Jahre zu sprechen und Berliner Stadtteilzentren für ihre inklusive Arbeit auszuzeichnen.
Dokumentation der Festveranstaltung im Februar 2021 weiterlesen23. Februar 2021 – Kann eine Schulung, die auf Begegnung, Zusammenarbeit und Sensibilisierung angelegt ist, digital stattfinden?
Rückblick auf die erste digitale Schulung zur:zum Inklusionsgestalter:in weiterlesen29. November 2020 – Fast ein Jahr nach der letzten Schulung zur:zum Inklusionsgestalter:in fand das Format ein weiteres Mal statt.
Schulung zur:zum Inklusionsgestalter:in im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel weiterlesen03. März 2020 – In einem zweiten Aufruf zur Beteiligung haben wir die vier verbliebenen Plätze für eine Projektteilnahme besetzt.
20 teilnehmende Stadtteilzentren stehen fest weiterlesen10. Dezember 2019 – Letzten Donnerstag wurde die Wanderausstellung „Lebens-Geschichten von Menschen in Nachbarschafts-Einrichtungen“ im TÄKS e.V. feierlich eröffnet.
Wanderausstellung beim TÄKS e.V. weiterlesen26. November 2019 – Eine weitere Ausgabe unserer diesjährigen Schulung zur:zum Inklusionsgestalter:in fand am 20. November im Zukunftshaus Wedding statt.
Schulung zur:zum Inklusionsgestalter:in im Zukunftshaus Wedding weiterlesen4. November 2019 – Nach einer erfolgreichen ersten Schulung zur:zum Inklusionsgestalter:in im Jahr 2018 haben wir am 29. und 30. Oktober zu einem neuen Programm ins KREATIVHAUS eingeladen.
Schulung zur:zum Inklusiongestalter:in im KREATIVHAUS weiterlesen21. August 2019 – In feierlichem Rahmen bekam das NUSZ in der UFA-Fabrik letzte Woche das Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss des „RealitätsChecks Inklusion“ überreicht.
Zertifikat für das NUSZ in der UFA-Fabrik weiterlesen6. August 2019 – Gemeinsam mit dem Paritätische Wohlfahrtsverband LV Berlin haben wir Maßnahmen für den Aktionsplan des Landes Berlin zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention erarbeitet.
Maßnahmen für den Aktionsplan des Landes Berlin weiterlesen21. November 2018 – Bei der Veranstaltung „Inklusive Nachbarschaft“ am 12. November 2018 erhielten drei Stadtteilzentren das Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss des „RealitätChecks Inklusion“.
Zertifikate für drei Stadtteilzentren bei der Veranstaltung „Inklusive Nachbarschaft“ weiterlesen22. Juni 2018 – Sie benötigen eine mobile Rampe? Nachbarschaftshäuser und Stadtteilzentren sind eingeladen, sich eine mobile Rampe von uns auszuleihen.
Rampe benötigt? weiterlesen21. Mai 2018 – In einem Video in Deutscher Gebärdensprache erklären wir: Was ist ein Nachbarschaftshaus?
Video in Deutscher Gebärdensprache erklärt: Was ist ein Nachbarschaftshaus? weiterlesenHerzlich Willkommen auf der Internet-Seite von „Stadtteilzentren inklusiv!“
Willkommen auf der Seite von „Stadtteilzentren inklusiv!“ weiterlesen22. Januar 2018 – Am gestrigen Mittwoch haben wir den inklusiven Trommelkurs in der Lernwerkstatt Familienküche des TÄKS e.V. besucht.
Stadt Inklusive! beim Trommelkurs des TÄKS e.V. weiterlesen
21. Dezember 2017 – Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Nachbarschaftshaus Urbanstraße fand vom 5.- 20. Dezember 2017 ein Kurs der Deutschen Gebärdensprache für die MitarbeiterInnen des Hauses statt.
Gebärdensprachkurs im Nachbarschaftshaus Urbanstraße weiterlesen08. Dezember 2017 – Heute wurde die Veröffentlichung des inklusiven Stadtteilführers „LieblingsOrte Prenzlauer Berg“ im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz gefeiert.
LieblingsOrte Prenzlauer Berg weiterlesen06. Dezember 2017 – Das Lokale Bündnis für Familie Pankow hat eine neue Ausgabe des Familienwegweisers Pankow herausgeben.
Familienwegweiser Pankow 2018 weiterlesen25. Oktober 2017 – Am 20. und 21. Oktober fand die Jahrestagung des VskA im Kulturhaus Milbertshofen in München statt. Das Team von „Stadt Inklusive!“ war dabei.
„Stadt Inklusive!“ bei der Jahrestagung weiterlesen08. Juni 2017 – Wir besuchten die Ausstellungseröffnung von „Friedenau barrierefrei!“, die am Mittwoch im Stadtteiltreff „Der Nachbar“ des Nachbarschaftsheims Schöneberg stattfand.
Ausstellung „Friedenau barrierefrei!“ weiterlesen19. Mai 2017 – Das diesjährige „Fest der Nachbarn“ feierten wir im barrierefreien Kiezgarten unseres Kooperationspartners, dem TÄKS e.V.
„Fest der Nachbarn“ beim TÄKS e.V. weiterlesen03.12.2016 – Zum Abschluss des Projekts „Stadtteilzentrum inklusiv“ des Stadtteilzentrums Pankow erschien eine interessante Broschüre.
Broschüre zu „3 Jahre Stadteilzentrum inklusiv“ weiterlesen27. Mai 2016 – Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin hat einen Film veröffentlicht über Menschen, die eine gleichberechtigte Teilhabe leben und fordern.
Film „Inklusion – eine Spurensuche“ weiterlesenEngagierte Projektleitung gesucht
Das Projekt „Stadt Inklusive!“ sucht eine engagierte Projektleitung weiterlesen„Stadt Inklusive!“ bei Facebook und Twitter
Neue Profile bei Facebook und Twitter weiterlesenÜber die Projekttage in der Anne-Frank-Grundschule gibt es bald einen ausführlichen Beitrag…
Perspektivwechsel – Anne-Frank-Grundschule Berlin weiterlesenFachtag „Ich kenne meine Rechte“ am 05. Mai 2015
5. Mai 2015 – Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung weiterlesenAbschlussrede der Signetverleihung im Abgeordnetenhaus
Abschlussrede Signetverleihung weiterlesenSignet „RealitätsCheck Inklusion“ für vier Nachbarschaftseinrichtungen
RealitätsCheck Inklusion – das sind die Prämierten! weiterlesenEinladung zur Signetverleihung „RealitätsCheck Inklusion“ am 25. März 2015
RealitätsCheck Inklusion ist beendet – wir laden zur Präsentation der Ergebnisse ein! weiterlesenWorkshop „Barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit“ von „inklusion konkret“ im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Fortbildung am Wochenende im Nachbarschaftshaus Urbanstraße weiterlesenEin Kommentar zum Zukunftskongress „INKLUSION2025“ der Aktion Mensch am 2. und 3. Dezember 2014 in Berlin
INKLUSION2025 – der Blick in die Zukunft weiterlesenRedebeitrag zur Eröffnung der „Woche der Inklusion“ in der Volkshochschule Berlin-Mitte
Inklusion konkret – Mit Assistenzhunden in der Volkshochschule Berlin-Mitte weiterlesenFreitagscafé „Gemeinschaftliches Wohnen inklusiv“ am Freitag, den 31. Oktober 2014 im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Terminankündigung für das Freitagscafé: Gemeinschaftliches Wohnen inklusiv weiterlesenNachbarschaftshaus Urbanstrasse: Fortbildungsreihe und neue Startseite
Inklusion konkret – durch mehr Wissen im Kiez! (Auch über das Kleingedruckte.) weiterlesenZum „Glücksatlas 2014“ und Teilhabebericht
Kann man Glück messen? weiterlesenAnmeldung und Tagungsprogramm zur Jahrestagung Stadtteilarbeit
Anmeldung zur Jahrestagung Stadtteilarbeit weiterlesenFotos vom „Perspektivwechsel“
So sahen Neukölln und das Tempelhofer Feld aus einer anderen Perspektive aus weiterlesenUnsere Projektreihe „Perspektivwechsel“
„Perspektivwechsel“ startet! weiterlesenTag der offenen Tür bei GETEQ nueva
Tag der offenen Tür bei GETEQ nueva, Gesellschaft für teilhabeorientiertes Qualitätsmanagement mbH weiterlesenEin Bericht über den Fachtag „Medienkompetenz für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten“
Fachtag „Medienkompetenz für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten“ weiterlesenZum InklusionNetzwerkNeukölln (INN)
In Berlin-Neukölln entsteht das Inklusion Netzwerk Neukölln (INN) weiterlesenFortbildung als Einführung in den Ansatz „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“
Fortbildungsankündigung zum Thema Inklusion weiterlesenVorstellung im Kooperationsgremium Stadtteilzentren des Berliner Senats
Inklusion konkret – die ersten Erkenntnisse weiterlesenInfos zum Fest der Nachbarn jetzt in einem Gebärdensprachvideo
Einladung zum Fest der Nachbarn in Gebärdensprache weiterlesenUpdate zu den Erfahrungen und Erlebnissen am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Inklusion konkret geht in die Luft weiterlesenFest der Nachbarn leichter zugänglich für Menschen mit Behinderungen
Inklusion konkret – Fest der Nachbarn weiterlesenBeginn der Zusammenarbeit mit der GETEQ
Inklusion konkret… nur mit barrierefreier Kommunikation. Und Experten. weiterlesenEinladung zur inklusiven Frühlingsdisco im HaiWays des TÄKS e.V.
Frühlingsdisko in der Lernwerkstatt Familienküche weiterlesenUnsere Mailingliste
In eigener Sache – Mailingliste weiterlesen