Barrieren-Markierungen

24. Mai 2023 – Im Rahmen von „Kiez inklusiv!“ entstanden Barrieren-Markierungen, die bei Kiezspaziergängen und Aktionen im Sozialraum genutzt werden können.
Barrieren-Markierungen weiterlesen24. Mai 2023 – Im Rahmen von „Kiez inklusiv!“ entstanden Barrieren-Markierungen, die bei Kiezspaziergängen und Aktionen im Sozialraum genutzt werden können.
Barrieren-Markierungen weiterlesen22. Mai 2023 – Unter dem Motto „Kiez inklusiv!“ finden in den nächsten Monaten Kiezspaziergänge zu Barrierefreiheit statt. Den Auftakt macht das Stadtteilzentrum Pankow am 23. Mai 2023, 16-18 Uhr.
Start von „Kiez inklusiv!“ weiterlesen12. Mai 2023 – Rund 130 Interessierte kamen am 26. April 2023 10-16 Uhr im Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus unter dem Motto „Teilhaben – Mitmachen – Zusammenarbeiten. Nachbarschaftsarbeit inklusiv gestalten“ zusammen.
Erfolgreicher Fachtag „Teilhaben – Mitmachen – Zusammenarbeiten“ weiterlesen31. Januar 2023 – Wir gratulieren dem Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord zum erfolgreichen Abschluss des „RealitätsChecks Inklusion“.
Zertifikatsverleihung im Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord weiterlesen27. Oktober 2022 – Wir freuen uns mit dem Stadtteilzentrum Friedrichshain „Pauline“ des Volkssolidarität Landesverband Berlin e.V. über den erfolgreichen Abschluss des „RealitätsCheck Inklusion“.
Pauline des Stadtteilzentrums Friedrichshain erhält Zertifikat weiterlesen29. September 2022 – Im Rahmen der großen Eröffnungs- und 75 Jahre Jubiläumsfeier des Nachbarschaftshaus am Körnerpark des Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. am 17. September 2022 konnte auch der erfolgreiche Abschluss des „Realitätscheck Inklusion“ feierlich verkündet werden.
Zertifikat für das Nachbarschaftshaus am Körnerpark weiterlesen29. November 2021 – Wir freuen uns, hiermit den Abschlussbericht der ersten Phase (2018-2021) unseres Projektes präsentieren zu können. Das barrierefreie PDF steht nun zum Download bereit.
Veröffentlichung des Abschlussberichtes 2018-2021 weiterlesen15. Juni 2021 – Am 10. Februar 2021 kamen wir im digtialen Rahmen zusammen, um über die Erfahrungen und Erfolge der vergangenen drei Jahre zu sprechen und Berliner Stadtteilzentren für ihre inklusive Arbeit auszuzeichnen.
Dokumentation der Festveranstaltung im Februar 2021 weiterlesen23. Februar 2021 – Kann eine Schulung, die auf Begegnung, Zusammenarbeit und Sensibilisierung angelegt ist, digital stattfinden?
Rückblick auf die erste digitale Schulung zur:zum Inklusionsgestalter:in weiterlesen29. November 2020 – Fast ein Jahr nach der letzten Schulung zur:zum Inklusionsgestalter:in fand das Format ein weiteres Mal statt.
Schulung zur:zum Inklusionsgestalter:in im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel weiterlesen03. März 2020 – In einem zweiten Aufruf zur Beteiligung haben wir die vier verbliebenen Plätze für eine Projektteilnahme besetzt.
20 teilnehmende Stadtteilzentren stehen fest weiterlesen10. Dezember 2019 – Letzten Donnerstag wurde die Wanderausstellung „Lebens-Geschichten von Menschen in Nachbarschafts-Einrichtungen“ im TÄKS e.V. feierlich eröffnet.
Wanderausstellung beim TÄKS e.V. weiterlesen26. November 2019 – Eine weitere Ausgabe unserer diesjährigen Schulung zur:zum Inklusionsgestalter:in fand am 20. November im Zukunftshaus Wedding statt.
Schulung zur:zum Inklusionsgestalter:in im Zukunftshaus Wedding weiterlesen4. November 2019 – Nach einer erfolgreichen ersten Schulung zur:zum Inklusionsgestalter:in im Jahr 2018 haben wir am 29. und 30. Oktober zu einem neuen Programm ins KREATIVHAUS eingeladen.
Schulung zur:zum Inklusiongestalter:in im KREATIVHAUS weiterlesen21. August 2019 – In feierlichem Rahmen bekam das NUSZ in der UFA-Fabrik letzte Woche das Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss des „RealitätsChecks Inklusion“ überreicht.
Zertifikat für das NUSZ in der UFA-Fabrik weiterlesen6. August 2019 – Gemeinsam mit dem Paritätische Wohlfahrtsverband LV Berlin haben wir Maßnahmen für den Aktionsplan des Landes Berlin zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention erarbeitet.
Maßnahmen für den Aktionsplan des Landes Berlin weiterlesen21. November 2018 – Bei der Veranstaltung „Inklusive Nachbarschaft“ am 12. November 2018 erhielten drei Stadtteilzentren das Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss des „RealitätChecks Inklusion“.
Zertifikate für drei Stadtteilzentren bei der Veranstaltung „Inklusive Nachbarschaft“ weiterlesen22. Juni 2018 – Sie benötigen eine mobile Rampe? Nachbarschaftshäuser und Stadtteilzentren sind eingeladen, sich eine mobile Rampe von uns auszuleihen.
Rampe benötigt? weiterlesen11. Juni 2018 – Am letzten Freitag trat beim Sommerfest des TÄKS e.V. die inklusive Trommelgruppe auf. Wir haben uns bei der ganzen Gruppe, beim Kursleiter und insbesondere den beiden Ehrenamtlichen bedankt.
Auftritt der Trommelgruppe beim Sommerfest des TÄKS e.V. weiterlesen21. Mai 2018 – In einem Video in Deutscher Gebärdensprache erklären wir: Was ist ein Nachbarschaftshaus?
Video in Deutscher Gebärdensprache erklärt: Was ist ein Nachbarschaftshaus? weiterlesen10. Januar 2019 – Wir informieren wir zu inklusiver Nachbarschafts-Arbeit.
Abonnieren Sie unseren Projekt-Newsletter! weiterlesen19. April 2018 – Letzte Woche trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus den Mitgliedsorganisationen des VskA zum zweiten Termin einer AG Inklusion im KREATIVHAUS e.V. in Berlin-Mitte.
Zweites Treffen der AG Inklusion weiterlesenHerzlich Willkommen auf der Internet-Seite von „Stadtteilzentren inklusiv!“
Willkommen auf der Seite von „Stadtteilzentren inklusiv!“ weiterlesen17. März 2018 – Gestern besuchten Studierende aus Gallneukirchen bei Linz, Österreich das Stadtteilzentrum Pankow, um mehr über inklusive Stadtteilarbeit zu erfahren.
Besuch von Studierenden aus Österreich im Stadtteilzentrum Pankow weiterlesen22. Februar 2018 – Gestern trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Stadtteilzentren und Nachbarschaftshäusern zum ersten Termin einer AG Inklusion.
Erster Termin AG Inklusion weiterlesen
22. Januar 2018 – Am gestrigen Mittwoch haben wir den inklusiven Trommelkurs in der Lernwerkstatt Familienküche des TÄKS e.V. besucht.
Stadt Inklusive! beim Trommelkurs des TÄKS e.V. weiterlesen
21. Dezember 2017 – Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Nachbarschaftshaus Urbanstraße fand vom 5.- 20. Dezember 2017 ein Kurs der Deutschen Gebärdensprache für die MitarbeiterInnen des Hauses statt.
Gebärdensprachkurs im Nachbarschaftshaus Urbanstraße weiterlesen08. Dezember 2017 – Heute wurde die Veröffentlichung des inklusiven Stadtteilführers „LieblingsOrte Prenzlauer Berg“ im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz gefeiert.
LieblingsOrte Prenzlauer Berg weiterlesen06. Dezember 2017 – Das Lokale Bündnis für Familie Pankow hat eine neue Ausgabe des Familienwegweisers Pankow herausgeben.
Familienwegweiser Pankow 2018 weiterlesen25. Oktober 2017 – Am 20. und 21. Oktober fand die Jahrestagung des VskA im Kulturhaus Milbertshofen in München statt. Das Team von „Stadt Inklusive!“ war dabei.
„Stadt Inklusive!“ bei der Jahrestagung weiterlesen22. September 2017 – Am Mittwoch fand der Auftakt zum inklusiven Trommelkurs bei unserem Kooperationspartner, dem TÄKS e.V. in Berlin-Schöneberg statt.
Trommelkurs in der Familienküche des TÄKS e.V. gestartet weiterlesen06. Juli 2017 – Gestern bot der VskA einen Workshop zum Thema „Barrierefrei Kommunizieren in Internet und Social Media“ an.
Workshop „Barrierefrei Kommunizieren“ weiterlesen08. Juni 2017 – Wir besuchten die Ausstellungseröffnung von „Friedenau barrierefrei!“, die am Mittwoch im Stadtteiltreff „Der Nachbar“ des Nachbarschaftsheims Schöneberg stattfand.
Ausstellung „Friedenau barrierefrei!“ weiterlesen31. Mai 2017 – GETEQ nueva präsentierte die Ergebnisse der Nicht-Nutzer:innen-Befragung im Nachbarschaftshaus Urbanstraße.
Befragung von Nicht-Nutzer:innen abgeschlossen weiterlesen19. Mai 2017 – Das diesjährige „Fest der Nachbarn“ feierten wir im barrierefreien Kiezgarten unseres Kooperationspartners, dem TÄKS e.V.
„Fest der Nachbarn“ beim TÄKS e.V. weiterlesen05. Mai 2017 – In Kooperation mit der AG Inklusion aus Pankow gaben wir einen Workshop beim Fachtag des Paritätischen Berlin.
Workshop beim Paritätischen Fachtag weiterlesen24. März 2017 – Bei einem großen inklusiven Kiezfest wurde der neue Kiezatlas Kreuzberg im Nachbarschaftshaus Uranstraße feierlich vorgestellt.
Kiezfest im Nachbarschaftshaus Urbanstraße weiterlesen06. März 2017 – Die Aktion Mensch produzierte einen Film über unser Projekt „Stadt Inklusive!“ und besuchte dafür die AG Inklusion in Pankow.
Film der Aktion Mensch über „Stadt Inklusive!“ weiterlesen21. Februar 2017 – Wir haben im KOMPASS in Berlin Marzahn-Hellersdorf einen Workshop zum Thema Inklusion gegeben.
Workshop im Haus im KOMPASS weiterlesen09. September 2016 – In dem neuen Übersichtsflyer der senatsgeförderten Nachbarschaftshäuser und Stadtteilzentren sind nun auch Infos zur Rollstuhlgerechtigkeit enthalten.
Infos zur Rollstuhlgerechtigkeit im neuen STZ-Stadtplan weiterlesen13. September 2016 – Der Weg zur Arbeit stellvertretend für den Weg in die Nachbarschaftshäuser. Unser Film „Der tägliche Kampf zur Arbeit zu kommen” ist jetzt auf Youtube verfügbar.
Film über die Barrieren auf dem Arbeitsweg weiterlesenEngagierte Projektleitung gesucht
Das Projekt „Stadt Inklusive!“ sucht eine engagierte Projektleitung weiterlesen„Stadt Inklusive!“ bei Facebook und Twitter
Neue Profile bei Facebook und Twitter weiterlesenNeues VskA-Projekt „Stadt Inklusive!“
„Stadt Inklusive!“ – es geht los! weiterlesenÜber die Projekttage in der Anne-Frank-Grundschule gibt es bald einen ausführlichen Beitrag…
Perspektivwechsel – Anne-Frank-Grundschule Berlin weiterlesenAbschlussworte von Ulrike Pohl
Ganz zum Schluss, ganz persönlich… weiterlesenNeue Broschüre „Auf die Plätze…Kino – Überlegungen und Machbarkeitsstudie für ein neues Kinoprojekt in Berlin“
Inklusion konkret beteiligt sich an Broschüre „Auf die Plätze…Kino“ weiterlesenLesung im Stadtteil-Zentrum am Teutoburger Platz
Lesung im Stadtteil-Zentrum am Teutoburger Platz: „Besonders normal, wie Inklusion gelebt werden kann“ weiterlesenZur Ehrung des Bioethikers Peter Singer
„Für das Menschsein gibt es keine Norm.“ weiterlesenZwei Berichte über den „RealitätsCheck Inklusion“
Der RealitätsCheck Inklusion wirkt nach… weiterlesenFachtag „Ich kenne meine Rechte“ am 05. Mai 2015
5. Mai 2015 – Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung weiterlesenAbschlussrede der Signetverleihung im Abgeordnetenhaus
Abschlussrede Signetverleihung weiterlesenSignet „RealitätsCheck Inklusion“ für vier Nachbarschaftseinrichtungen
RealitätsCheck Inklusion – das sind die Prämierten! weiterlesenUpdate zur Frage, wieviele RollstuhlnutzerInnen sich in einem Raum des Berliner Abgeordnetenhauses aufhalten dürfen
Brandschutz und Selbstbestimmung – wie passt das zusammen? weiterlesenBrief an den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin
Wenn der RealitätsCheck Inklusion an der Realität scheitert… weiterlesenEinladung zur Signetverleihung „RealitätsCheck Inklusion“ am 25. März 2015
RealitätsCheck Inklusion ist beendet – wir laden zur Präsentation der Ergebnisse ein! weiterlesenFreizeitkurse mit Begleitpersonen für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung im Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Freizeitkurs mit Begleitpersonen für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung (Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.) weiterlesenNeue Webseite unserer Kooperationspartnerin Kerstin Gaedicke
Blickwechsel weiterlesenWorkshop „Barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit“ von „inklusion konkret“ im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Fortbildung am Wochenende im Nachbarschaftshaus Urbanstraße weiterlesenBeitrag zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen auf dem 1. Arbeitsmarkt
Inklusion konkret – dazu gehört auch Erwerbsarbeit weiterlesenUnser 12. Newsletter zu inklusiver Stadtteilarbeit ist online.
Newsletter Nr. 12 weiterlesenEin Kommentar zum Zukunftskongress „INKLUSION2025“ der Aktion Mensch am 2. und 3. Dezember 2014 in Berlin
INKLUSION2025 – der Blick in die Zukunft weiterlesenRedebeitrag zur Eröffnung der „Woche der Inklusion“ in der Volkshochschule Berlin-Mitte
Inklusion konkret – Mit Assistenzhunden in der Volkshochschule Berlin-Mitte weiterlesenVernetzung mit dem Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.V. (BZSL)
Angebote in Nachbarschaftshäusern und Stadtteilzentren für Flüchtlinge mit Behinderungen weiterlesenPremiere des Dokumentarfilmes „JeverNeun Inklusiv“ am Samstag, den 15. November 2014
Abschlussveranstaltung und Premiere des Dokumentarfilmes „JeverNeun Inklusiv“ weiterlesenVeranstaltung „Soziale Nachhaltigkeit und Gemeinwesenarbeit“ am 11. November 2014 im Nachbarschaftshaus Urbanstrasse
Soziale Nachhaltigkeit und Gemeinwesenarbeit weiterlesenFreitagscafé „Gemeinschaftliches Wohnen inklusiv“ am Freitag, den 31. Oktober 2014 im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Terminankündigung für das Freitagscafé: Gemeinschaftliches Wohnen inklusiv weiterlesenNachbarschaftshaus Urbanstrasse: Fortbildungsreihe und neue Startseite
Inklusion konkret – durch mehr Wissen im Kiez! (Auch über das Kleingedruckte.) weiterlesenZum „Glücksatlas 2014“ und Teilhabebericht
Kann man Glück messen? weiterlesenAnmeldung und Tagungsprogramm zur Jahrestagung Stadtteilarbeit
Anmeldung zur Jahrestagung Stadtteilarbeit weiterlesenJahrestagung Stadtteilarbeit des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit e.V. am 25. und 26. September 2014
Inklusion konkret – die Jahrestagung Stadtteilarbeit steht bevor! weiterlesenSchöneberger Kiezspaziergang für Menschen mit und ohne Gehbeeinträchtigung
Gemeinsam geht sich’s besser – Kiezspaziergang für Menschen mit und ohne Gehbeeinträchtigung weiterlesenInklusive Angebote im Stadtteilzentrum Pankow
Neue Angebote im Projekt „Stadtteilzentrum Inklusiv“ weiterlesenFotos vom „Perspektivwechsel“
So sahen Neukölln und das Tempelhofer Feld aus einer anderen Perspektive aus weiterlesenUnsere Projektreihe „Perspektivwechsel“
„Perspektivwechsel“ startet! weiterlesenErste Ergebnisse der Analyse zum Download
Analyse, Beratung, Barrieren abbauen – neue Broschüre erschienen! weiterlesenProgramm zur Jahres-Tagung Stadtteil-Arbeit in Leichter Sprache
Stadtteil-Arbeit – Tagung und Tag in Leichter Sprache weiterlesenBei der zweiten Disability & Mad Pride Parade in Berlin
Inklusion konkret – behindert und verrückt feiern weiterlesenTag der offenen Tür bei GETEQ nueva
Tag der offenen Tür bei GETEQ nueva, Gesellschaft für teilhabeorientiertes Qualitätsmanagement mbH weiterlesenEin Bericht über den Fachtag „Medienkompetenz für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten“
Fachtag „Medienkompetenz für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten“ weiterlesenZum InklusionNetzwerkNeukölln (INN)
In Berlin-Neukölln entsteht das Inklusion Netzwerk Neukölln (INN) weiterlesenFortbildung als Einführung in den Ansatz „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“
Fortbildungsankündigung zum Thema Inklusion weiterlesenVorstellung im Kooperationsgremium Stadtteilzentren des Berliner Senats
Inklusion konkret – die ersten Erkenntnisse weiterlesenMenschen mit Lernschwierigkeiten als ExpertInnen für Leichte Sprache und Barrierefreiheit gesucht
Expertinnen und Experten für Leichte Sprache gesucht weiterlesenBesuch in der Katholischen Hochschule Berlin
Inklusion im Sozialraum – jetzt auch als Studieninhalt künftiger HeilpädagogInnen weiterlesenVeranstaltung im Obdachlosenwohnheim in Berlin-Moabit zum Fest der Nachbarn
Soziale Inklusion: Obdachlosenwohnhaus in Berlin Moabit lädt Nachbarn ein weiterlesenInfos zum Fest der Nachbarn jetzt in einem Gebärdensprachvideo
Einladung zum Fest der Nachbarn in Gebärdensprache weiterlesenUpdate zu den Erfahrungen und Erlebnissen am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Inklusion konkret geht in die Luft weiterlesenÜber den Inklusionspreis für Betriebe, die schwerbehinderte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigen
Inklusionspreise, die keine sind weiterlesenDas Team von inklusion konkret beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
5. Mai 2014 – Inklusion konkret war dabei weiterlesenFest der Nachbarn leichter zugänglich für Menschen mit Behinderungen
Inklusion konkret – Fest der Nachbarn weiterlesenVerlosung eines „Perspektivwechsels“
Perspektivwechsel in den Sommerferien – schon mal vormerken weiterlesenZur UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland
5 Jahre danach – Baustellen der Inklusion weiterlesenBericht der Tagung „Vor Ort und nah dran. Lokale Armutsprävention in Berlin“
Armut ist eine Barriere – Barrieren erzeugen Armut weiterlesenBeitrag zum öffentlichen Nahverkehr
Lohnt sich Barrierefreiheit? weiterlesenBeginn der Zusammenarbeit mit der GETEQ
Inklusion konkret… nur mit barrierefreier Kommunikation. Und Experten. weiterlesenWeiterbildungen zum Thema Inklusion
Fit für Inklusion in 1 Tag? Wie schnell lernt man umzudenken? weiterlesenFachtag „Inklusion in Pankow“ am 13. März
Fachtag „Inklusion in Pankow“ weiterlesenÜber einen Artikel zur Gesetzesnovelle im Freistaat Thüringen
Inklusion konkret… sieht Chancen weiterlesenEinladung zur inklusiven Frühlingsdisco im HaiWays des TÄKS e.V.
Frühlingsdisko in der Lernwerkstatt Familienküche weiterlesen