Willkommen auf der Seite von „Stadtteilzentren inklusiv!“
Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von „Stadtteilzentren inklusiv!“

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von „Stadtteilzentren inklusiv!“
09. Juni 2023 – Wir gratulieren dem Stadtteilprojekt „Unterwegs in Hohenschönhausen Süd“ im Stadtteilzentrum Hedwig der SozDiaStiftung Berlin zum erfolgreichen Abschluss des „RealitätsChecks Inklusion“.
24. Mai 2023 – Im Rahmen von „Kiez inklusiv!“ entstanden Barrieren-Markierungen, die bei Kiezspaziergängen und Aktionen im Sozialraum genutzt werden können.
22. Mai 2023 – Unter dem Motto „Kiez inklusiv!“ finden in den nächsten Monaten Kiezspaziergänge zu Barrierefreiheit statt. Den Auftakt macht das Stadtteilzentrum Pankow am 23. Mai 2023, 16-18 Uhr.
12. Mai 2023 – Rund 130 Interessierte kamen am 26. April 2023 10-16 Uhr im Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus unter dem Motto „Teilhaben – Mitmachen – Zusammenarbeiten. Nachbarschaftsarbeit inklusiv gestalten“ zusammen.
31. Januar 2023 – Wir gratulieren dem Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord zum erfolgreichen Abschluss des „RealitätsChecks Inklusion“.
27. Oktober 2022 – Wir freuen uns mit dem Stadtteilzentrum Friedrichshain „Pauline“ des Volkssolidarität Landesverband Berlin e.V. über den erfolgreichen Abschluss des „RealitätsCheck Inklusion“.
29. September 2022 – Im Rahmen der großen Eröffnungs- und 75 Jahre Jubiläumsfeier des Nachbarschaftshaus am Körnerpark des Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. am 17. September 2022 konnte auch der erfolgreiche Abschluss des „Realitätscheck Inklusion“ feierlich verkündet werden.
29. November 2021 – Wir freuen uns, hiermit den Abschlussbericht der ersten Phase (2018-2021) unseres Projektes präsentieren zu können. Das barrierefreie PDF steht nun zum Download bereit.
15. Juni 2021 – Am 10. Februar 2021 kamen wir im digtialen Rahmen zusammen, um über die Erfahrungen und Erfolge der vergangenen drei Jahre zu sprechen und Berliner Stadtteilzentren für ihre inklusive Arbeit auszuzeichnen.
23. Februar 2021 – Kann eine Schulung, die auf Begegnung, Zusammenarbeit und Sensibilisierung angelegt ist, digital stattfinden?
29. November 2020 – Fast ein Jahr nach der letzten Schulung zur:zum Inklusionsgestalter:in fand das Format ein weiteres Mal statt.
03. März 2020 – In einem zweiten Aufruf zur Beteiligung haben wir die vier verbliebenen Plätze für eine Projektteilnahme besetzt.
10. Dezember 2019 – Letzten Donnerstag wurde die Wanderausstellung „Lebens-Geschichten von Menschen in Nachbarschafts-Einrichtungen“ im TÄKS e.V. feierlich eröffnet.
26. November 2019 – Eine weitere Ausgabe unserer diesjährigen Schulung zur:zum Inklusionsgestalter:in fand am 20. November im Zukunftshaus Wedding statt.
4. November 2019 – Nach einer erfolgreichen ersten Schulung zur:zum Inklusionsgestalter:in im Jahr 2018 haben wir am 29. und 30. Oktober zu einem neuen Programm ins KREATIVHAUS eingeladen.
21. August 2019 – In feierlichem Rahmen bekam das NUSZ in der UFA-Fabrik letzte Woche das Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss des „RealitätsChecks Inklusion“ überreicht.
6. August 2019 – Gemeinsam mit dem Paritätische Wohlfahrtsverband LV Berlin haben wir Maßnahmen für den Aktionsplan des Landes Berlin zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention erarbeitet.
21. November 2018 – Bei der Veranstaltung „Inklusive Nachbarschaft“ am 12. November 2018 erhielten drei Stadtteilzentren das Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss des „RealitätChecks Inklusion“.
22. Juni 2018 – Sie benötigen eine mobile Rampe? Nachbarschaftshäuser und Stadtteilzentren sind eingeladen, sich eine mobile Rampe von uns auszuleihen.
21. Mai 2018 – In einem Video in Deutscher Gebärdensprache erklären wir: Was ist ein Nachbarschaftshaus?